Die unten genannten Projekte sind, leider, seit der Corona Pandemie nur noch teilweise aktiv. Aktualisierung dieser Seite folgt.
Ankommen
Bei der Ankunft ergeben sich für Geflüchtete viele Fragen und sie fühlen sich zunächst fremd. Wir versuchen mit verschiedenen Willkommensaktivitäten hier ein wenig zu helfen.
Erst-Information für Neuankömmlinge
Ansprechpartner: Jürgen Welk
Wir wollen neu ankommenden Flüchtlingen eine umfassende Broschüre in Landessprache zur Verfügung stellen, die ihnen hilft, sich in den ersten Tagen und Wochen im Ort zurecht zu finden.
Verschiedene Sprachversionen der Broschüre finden sich hier!
Wir suchen: Dolmetscher, die die Inhalte von Deutsch in Paschtu übersetzen.
Transporthilfe
Ansprechpartner: Ralf Hemmyoltmanns
Wir wollen auf Anforderung der ehrenamtlichen Betreuer sperrige Sachspenden per Hänger oder Kastenwagen transportieren, wenn das Soziale Kaufhaus mit seinen Transportmöglichkeiten ausgelastet ist. Ein Fahrzeug nebst Fahrer steht zur Verfügung.
Wir suchen: Weitere Transportmöglichkeiten in einem Kastenwagen und Fahrer
Spracherwerb
Unsere besondere Bitte an die Betreuer von Flüchtlingen: Informieren Sie bitte die von Ihnen betreuten Flüchtlinge über die unten folgenden Angebote. Es ist auch sicherlich vorteilhaft, wenn Sie die interessierten Flüchtlinge zumindest zum ersten Treffen begleiten können.
Frauentreff mit Kindern
Ansprechpartnerinnen: Sabine Debus, Rosemarie Griebel
Neustart April 2022.
Die Initiatorinnen des ehrenamtlichen Mutter-Kind-Kurses haben ihr Angebot in einem neuen Format wieder aufgenommen.
Neu dabei ist, dass der Austausch und die Unterhaltung auf Deutsch in wohliger Atmosphäre im Vordergrund stehen. Weiter werden auch auf Themen wie Frauengesundheit, Kindererziehung, Arbeit und Familienleben usw. eingegangen und behandelt.
Die Treffen finden momentan unregelmäßig freitags in der Ökosiedlung Wennigsen statt, von 9:30 - 11:30. Interessierte Frauen können sehr gerne teilnehmen. Kleine Kinder können mitgebracht werden.
Arabisch für Kinder
Ansprechpartnerin: Maria Mascia
Der erste Kurs (2019) ist inzwischen abgeschlossen. Bei Interesse an einem Folgekurs bitte melden unter Tel. 0173 3501830
Viele Kinder von Geflüchteten sind in den Schulen integriert und sprechen gut Deutsch. Das Lesen und Schreiben ihrer Muttersprache vergessen sie dadurch langsam. Wenn sie dann irgendwann mal zurückkehren oder von Deutschland aus mit Angehörigen kommunizieren wollen, ist eine Verständigung kaum noch möglich.
Es gibt seit Januar 2019 ein Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren bei dem einmal wöchentlich ihre Muttersprache Arabisch in der Schriftsprache vermittelt wird.
Unterricht ist jeden Sonntag jeweils von 11:00 bis 12:30 Uhr im Familienzentrum Wennigsen, Neustadtstr. 19 A. Lehrer ist Adib Aljasem, 27 Jahre alt, ein Tierarzt aus Syrien.
Das Mitmachen ist kostenlos. Ob noch weitere Kinder aufgenommen werden können kann unter Tel. 0173 3501830 erfragt werden.
Beratung
Sprachcafé und Beratung für Geflüchtete
Ansprechpartner: Jürgen Welk
Dienstags gibt es jede Woche (ausser an Feiertagen & in den Ferien) von 18-20 Uhr (neu seit 2023) im Familienzentrum Wennigsen in der Neustadtstraße 19 A ein zweistündiges offenes Beratungsangebot. Es richtet sich an Flüchtlinge, die keinen deutschen Betreuer haben oder die Fragen zu Problemen des Alltags, mit Behörden, Schule, Gesundheitswesen usw. haben.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung einiger Integrationslotsen können viele häufig wiederkehrende Fragen direkt vor Ort geklärt werden. Komplexere Themen werden gegebenenfalls zwischen zwei Beratungsterminen mit Fachleuten geklärt bzw. der Fragesteller an entsprechende Fachleute verwiesen.
Die Beratungsgespräche bei Tee oder Kaffee können auf Deutsch, Englisch, Arabisch sowie Russisch/Ukrainisch geführt werden. Für andere Sprachen stehen bei Bedarf Übersetzer telefonisch zur Verfügung.
Wir suchen: Weitere Übersetzer, die ca. alle 4-6 Wochen zwei Stunden mithelfen
Wir freuen uns auch über deutschsprachige Mitstreiter, die Interesse daran haben, sich einfach ein wenig mit unseren neuen Mitbürgern zu unterhalten, damit diese ihre Sprachkenntnisse üben können.
Fahrradwerkstatt
Fahrradwerkstatt
Ansprechpartner: Jürgen Welk (Hamish Walker †)
Wir wollen Flüchtlingen verkehrssichere Fahrräder zur Verfügung stellen. Dazu sammeln und reparieren wir alte Räder in unserer Fahrradwerkstatt.
Hirtenstraße 23 (Eingang: Mittelstraße), Wennigsen.
Öffnungszeiten: Winterpause! (jeden Donnerstag (ausser Feiertage) 15-17 Uhr)
Deutsch
Fahrrad Reparaturwerkstatt für Flüchtlinge
Wennigsen
Die Fahrradwerkstatt ist eine ehrenamtliche Initiative für Flüchtlinge. Sie wird von Menschen geführt, die ihre Zeit unentgeltlich damit verbringen, Flüchtlingen dabei zu helfen, mobiler zu werden.
Die Fahrradwerkstatt gibt nur voll funktionsfähige Fahrräder ab. Diese kosten mindestens € 5,00, wobei der Preis abhängig von Qualität und Zustand des jeweiligen Rades ist.
Reparaturen nehmen wir auch in kleinem Umfang an. Diese kosten € 5,00, wenn Ersatzteile eingebaut werden müssen.
Größere Reparaturen können wir leider nicht annehmen.
Vielen Dank für die vielen Fahrradspenden!! Unsere Lagerkapazitäten sind erschöpft und wir können im Moment leider keine weiteren Räder annehmen.
English
Bicycle Repair Shop for Refugees
Wennigsen
The bicycle workshop for refugees is a voluntary initiative, run by people who give their time for free to help refugees to become mobile.
We only sell fully functioning bicycles. Bicycles cost a minimum of € 5,00 and the price depends on the quality and condition of each bicycle.
We can only accept small repairs. Where spare parts are needed, repairs cost € 5,00
We can no longer accept large repairs where considerable time and expensive spare parts are needed.
Wir suchen: Fahrradhelme für Kinder, Fahrradkörbe sowie Sättel u.ä. Zubehör.
Sport
Ansprechpartner: Jürgen Welk
Wir wollen sportliche Angebote für Flüchtlinge anregen und Informationen darüber bekanntmachen.
Fußballgruppe TSV Wennigsen
Seit vielen Jahren bereits spielen 6-8 Flüchtlinge mit der Senioren-Mannschaft des TSV Wennigsen einmal wöchentlich Fußball. Im Winter in der Turnhalle der Grundschule im Lindenfeld, jeweils dienstags von 18.30 Uhr bis 20 Uhr. Neue Mitspieler sind willkommen, Hallenschuhe müssen jedoch mitgebracht haben, damit der Holzboden nicht beschädigt wird. Interessenten können einfach zum Spielen kommen oder vorher Kontakt aufnehmen.
Mach mit ! .. im Wennigser Sportverein
In Zusammenarbeit mit dem Wennigser Präventionsrat haben wir für alle, die interessiert sind in einem Verein Sport zu treiben, einen Info-Prospekt entwickelt, in dem Vereine, Sportarten und Ansprechpartner aufgeführt sind.
Nähere Infos hier: